Ritchey P-21

Ritchey P-21 MTB (Quelle: Ritchey Katalog)
Ritchey P-21 MTB (Quelle: Ritchey Katalog)

 

Ritchey ist Religion. Der Glaube an das Einfache am Bike. Tom Ritchey reduziert sein P-21 auf das Wesentliche und überlässt dabei nichts dem Zufall. Der Erfolg gibt ihm Recht.

Tom Richey ist ein Urgestein der Mountainbike – Geschichte. Zusammen mit Gary Fischer und Joe Breeze suchte er die Bike – Erfüllung abseits der Straßen und begründete damit in den 80ern die Mountainbike – Bewegung.

Seine Erfahrung in den ersten Jahren prägten Tom Ritchey genauso wie seine Produkte. Neben zahlreichen Komponenten Anfang der 90er lag ein Fokus von Tom Ritcheys Entwicklungen dann auch auf MTB – Rahmen. Ein selbst entwickelter Ritchey-Logic Stahlrohrsatz wird mit der aufwändigen fillet-brazed-Löttechnik wird zu hochwertigen Hardtail – Rahmen dieser Zeit gefertigt.

Das Topmodell aus der Ritchey – Schmiede war in den 90ern unbestritten das „Ritchey P-21“ – MTB, mit dem z.B. Thomas Frischknecht im Grundig MTB Worldcup um Siege gefahren ist. Am Ritchey P-21 von 1995 tragen alle Komponenten außer Schaltung und Naben den Namen von Tom Ritchey. Das Ziel: das Bike so leicht wie möglich zu machen. Die Typbezeichnung P-21 steht dabei für das Gesamtgewicht des Bikes: 21 amerikanische Pfund, ca. 9,5 kg. Für damals ein Top – Wert, wenn auch noch ohne Federgabel.

Obwohl die ersten Federgabeln bereits Einzug in den Rennzirkus gefunden hatten, fuhr der Däne Hendrik Djernis auch auf dem ungefederten Ritchey P-21 noch zum Weltmeistertitel.

Steckbrief (1997er Model lt. Katalog)

Rahmenmaterial:   Ritchey Logic Stahl
Federgabel   Rock Shox Judy XC
Vorbau   Ritchey WCS 
Steuersatz   Ritchey WCS
Lenker   Ritchey Pro WCS
Griffe   Ritchey True Grip WCS
Barends   Ritchey Logic Pro WCS Medium
Schalthebel:   Grip Shift 8-fach X-Ray
Schaltwerk:   Shimano XT
Umwerfer:   Shimano XTR 1 1/8 Bottom Pull
 Bremsen:   Avid Cantilver mit Ritchey Belegen
 Kurbeln:   Ritchey Logic Mountain 24, 36, 46 Zähne
Innenlager:   Ritchey Superlogic WCS Titanium
Naben:   Shimano XT
Felgen:   Ritchey Rock WCS / Ritchey OCR WCS
Reifen:   Ritchey Medalist 
Sattel:   Ritchey Vector Pro Lite Titanium
 Sattelstütze:   Ritchey WCS
 Pedale   Ritchey Logic WCS Titanium Clipless


 

Klein Attitude Dolomiti

 

Das Klein Attitude Dolomiti von 1990: Eine Legende der 90er Jahre.

Breezer Cloud 9

Das Breezer Cloud 9: Perfektion in Retro und Technik

 Breezer Cloud 9 Retro Mountainbike
 Breezer Cloud 9 (Quelle: mountainbikemuseum.nl)

 

Das Breezer Cloud 9 ist die perfekte Verbindung aus klassischem Retro-Design und moderner Technik. Es vereint zeitlose Ästhetik mit überragender Performance und ist ein Muss für alle Mountainbike-Enthusiasten.

Rahmen und Material: Der Puls des Breezer Cloud 9

Der Rahmen des Breezer Cloud 9 ist aus Ritchey Logic Prestige Stahl gefertigt, einem Material, das für seine Kombination aus Robustheit und Flexibilität bekannt ist. Der doppelt konifizierte Stahl sorgt für ein leichtes Gewicht und absorbiert Vibrationen besser als moderne Aluminiumrahmen. Die Schweißnähte? Einfach makellos! Sie sind nicht nur funktional, sondern auch ein echter Hingucker. Zusammen mit der klassischen Linienführung macht der Rahmen das Cloud 9 zu einem Meisterwerk des Rahmenbaus.

  • Doppelt konifizierter Stahlrahmen für optimale Stabilität und geringes Gewicht.
  • Effektive Vibrationsdämpfung, ideal für raue Trails.
  • Die klassische Linienführung und die sorgfältig gearbeiteten Schweißnähte betonen den Retro-Charme.

Modernste Komponenten für Top-Performance

Das Breezer Cloud 9 war mit hochwertigen, zuverlässigen Komponenten ausgestattet, die sowohl Retro-Liebhaber als auch Technik-Fans begeistern.
Joe Breeze vertraut bei dem Cloud 9 auf einen Mix bei den Schaltkomponenten zwischen Shimano XTR M900, Shimano XT M735 sowie SunTour. Nahezu alle weiteren Komponenten kamen von Ritchey, der mit der Ritchey WCS - Serie sowohl leichte, hochwertige aber auch bezahlbare Komponenten im Portfolio hatte.

Besonderes Highlight war noch die "Hite-Rite" - Feder an der Sattelstütze. Diese solle es ermöglichen während der Fahrt die Sattelstütze abzusenken! Soweit mir bekannt, ist das nur sehr geübten Bikern gelungen...das Feature hat sich nicht dauerhaft durchgesetzt. Es war aber der gedankliche und bauliche Vorgänger der heutigen, versenkbaren Dropper-Post - Sattelstützen.
 

Die Serienausstattung des Breezer Cloud 9 im Detail

Rahmenmaterial:   Richey Logic Prestige Stahl
Steuersatz:   Ritchey Logic Pro WCS
Lenker:   Ritchey Logic ProLite WCS
Vorbau:   Ritchey ForceLite
Schalthebel:   SunTour XC Pro 8-fach
Schaltwerk:   Shimano XTR RD M900
Umwerfer:   Shimano XT M735
 Bremsen:   Shimano XTR BR M900
 Kurbeln:   Breezer Vortex
Innenlager:   Shimano XTR M900
Naben:   Shimano XTR M900
Felgen:   Ukai EX-17 SL
Reifen:   Ritchey Z-Max WCS Kevelar
Sattel:   Bontrager Titanium
Sattelstütze:   Ritchey Force Pro WCS 27,2mm
Sonstiges  

Hite-Rite Seat Adjuster 
Titanschrauben - Kit

     
Gewicht (Serie):   ca. 9,5 kg

 

 
 Katalog-Ausschreibung Cloud 9 von 1992 (Quelle: Breezer)

 

Unvergleichliches  Fahrverhalten

Auf dem Trail zeigte das Breezer Cloud 9, was es wirklich draufhatte. Der Rahmen bot eine ausgewogene Balance zwischen Steifigkeit und Flexibilität, was für ein direktes, aber komfortables Fahrgefühl sorgte. Die aufrechte Sitzposition verbesserte nicht nur die Kontrolle, sondern schonte auch den Rücken. Egal ob steile Anstiege oder rasante Abfahrten – das Cloud 9 blieb stets stabil und berechenbar. Genau diese Vielseitigkeit machte das Bike so besonders. Ob auf steilen Anstiegen oder rasanten Abfahrten – das Breezer Cloud 9 bleibt stets stabil und berechenbar. Die Kombination aus moderner Technik und klassischem Design macht jede Fahrt zu einem zeitlosen Erlebnis

Warum das Breezer Cloud 9  etwas  ganz  Besonderes  ist

Das Breezer Cloud 9 war mehr als nur ein Mountainbike. Es stellte ein Stück Geschichte dar, das die Ursprünge des Mountainbikens verkörperte und mit moderner Technik verband. Egal, ob für passionierte Fahrer oder Retro-Liebhaber – dieses Bike bot ein unvergessliches Fahrerlebnis. Mit seinem einzigartigen Mix aus Stil und Leistung war das Breezer Cloud 9 der perfekte Begleiter, um die Trails mit Leidenschaft zu erobern.

Breezer Lightning Flash

 

Das "Lightning" von Breezer ist an sich schon ein Klassiker. Das "Lightning Flash" von 1991 setzt dem noch einen oben drauf.

Rocky Mountain Element von 1994

Das Rocky Mountain Element Fully MTB von 1994 ist der Urvater aller Viergelenker. Mit dem Element startete 1994 eines der erfolgreichsten Modelle.

Yeti A.R.C. AS LT von Jimmy Deaton

Das Yeti A.R.C. AS LT war ein Mountainbike, das nicht in ein gewöhnliches Testschema passte – ein Prototyp, der Fahrradgeschichte schrieb. Dieses außergewöhnliche Bike wurde für eine Legende des Mountainbikesports, Jimmy Deaton, entwickelt. 

Fat Chance Yo Eddy Team

 

Das Fat Chance Yo Eddy Team von 1990 war zu seiner Zeit ein sehr gefragtes Racebike. Obwohl es nicht das komfortabelste Bike war, wurde es für das präzise Handling gelobt.

Ritchey P-21

 

Ritchey ist Religion. Der Glaube an das Einfache am Bike. Tom Ritchey reduziert sein P-21 auf das Wesentliche und überlässt dabei nichts dem Zufall. Der Erfolg gibt ihm Recht.

GT Xizang LE

 

Das damalige Top - Model der Marke GT war unbestritten der Titan - Bolide mit dem unaussprechlichem Namen "Xi Zang LE".

Yeti Ultimate

 

Ein absolutes Kult - Bike: Yeti Ultimate.

Artikel teilen:

Facebook Pin It