Die Kurbeln übertragen die Antriebskräfte des Bikers auf das Innenlager und wandeln die Kraft in Vortrieb um. An der rechten Kurbel werden die Kettenblätter befestigt. Kurbelradgarnituren können aus Stahl, Aluminium oder Carbon sein, wobei Carbonkurbeln erst später aufkamen. Kurbeln aus Aluminium, entweder in gegossener, geschmiedeter oder auch CNC-gefräster Form, sind die am häufigsten angebotenen Varianten. Die Kurbeln sollten verwindungssteif und langlebig sein. In den 90ern gab es bei MTB´s in der Regel eine 4-Kant-Aufnahme, mit der die Kurbel auf dem Innenlager montiert wurde. Die Innenlager wurden mit Stahl-, Aluminium oder Titanwelle angeboten. 

Race Face I-Beam Kurbel violett eloxiert (Quelle: privat)

Race Face I-Beam Kurbel

Die Race Face I-Beam Kurbel ist eine sehr verwindungssteife Kurbel der Kandier mit einen außergewöhnlichen Design.

Syncros Revolution Kurbel schwarz (Quelle: privat)

Syncros Revolution Kurbel

Die Syncros Revolution Kurbel ist ein Retro - Traum vieler Bike - Schrauber und mittlerweile sündhaft teuer.

Race Face Turbine LP Kurbel rot eloxiert (Quelle: privat)

Race Face Turbine LP Kurbel

Die Race Face Turbine LP Kurbel ist ein absoluter Klassiker unter den Retro - Kurbeln. Das CNC - gefräste Schmuckstück wurde in Kanada hergestellt.

Artikel teilen:

Facebook Pin It